Die neuesten Unternehmen aus Oberndorf bei Salzburg
Marktplatz Oberndorf bei Salzburg
Ausgewählte Branchen in Oberndorf bei Salzburg
-
Versicherungen / Vorsorge
- altersvorsorge
- autoversicherung
- berufsunfähigkeit
- gebäudeversicherung
- gewerbeversicherung
- kfz-versicherung
- krankenkassen
- krankenversicherung
- lebensversicherung
- pflegeversicherung
- reiseversicherung
- rentenversicherung
- sachversicherungen
- unfallversicherung
- versicherungen
- versicherungsagenturen
- vorsorge
- zusatzversicherung
-
Freiberufler / Dienstleistung
- agentur
- aktion
- architekten
- architekturbüros
- beratung
- design
- fotograf
- garten
- immobilienbüros
- immobilienmakler
- ingenieure
- internet
- kinderbetreuung
- makler
- marketing
- Marketing
- rechtsanwälte
- reisebüros
- reparatur
- service
- serviceunternehmen
- übersetzer
- unternehmensberater
- verlage
- verleih
- vermietung
- vermittlung
- waschen
- werbeagenturen
- werbung
-
Handwerk / Bau
-
Gesundheit / Wellness
-
Verbände / Verein
-
Shopping
-
Auto / Verkehr
-
Geld / Vermögen
-
Ämter / Behörden
-
EDV / Computer
-
B2B / Industrie
-
Gastronomie / Lebensmittel
Alle Branchen nach Alphabet
-
Oberndorf bei Salzburg liegt im Flachgau an der deutsch-österreichischen Grenze. Die Marktgemeinde an der Salzach mit etwa 5500 Einwohnern ist vor allem durch das Weihnachtslied "Stille Nacht" bekannt, das 1818 in der Oberndorfer Pfarrkirche bei der Christmette uraufgeführt wurde. Oberndorf bietet den Touristen eine Wallfahrtskirche und ein Museum. Nicht nur der Tourismus spielt in Oberndorf eine große Rolle, der Gewerbeverein des Marktes veranstaltet, gemeinsam mit Laufen in Bayern, zur Förderung von Handel und Gewerbe grenzüberschreitende Brückentage, an denen mehr als 70 Betriebe teilnehmen. Eine Druckerei, eine Fleisch- und Fleischwarenfabrik, sowie weitere Klein- und Mittelbetriebe bieten regionale Arbeitsplätze. Das Arbeitsplatzangebot ist im industriell-gewerblichen Sektor jedoch ebenso rückläufig, wie auch in der Land- und Forstwirtschaft, die Anteilsverluste zugunsten des Dienstleistungssektors hinnehmen musste.